Vereine im NIaiB e.V.
1. Ken Dojo Kiel e.V.
2. AMTV Hamburg e.V. Abt. Iaido
3. Alster Dojo e.V.
4. TSV Reinbek e.V. Abt. Iaido
5. Bremen 1860
6. Aikido Zen e.V. Bremen von 1988
7. Shoushikai Doitsu e.V.
8. Löwen Dojo Braunschweig e.V.
Föderalistisches System
In Norddeutschland haben wir den NIaiB e.V. gegründet, um den Vorgaben des des Bundesverbandes, dem DIaiB e.V. zu entsprechen. Ziel des DIaiB ist es (wie im DKenB) ein föderalistisches System zu schaffen, d.h. die Mitglieder des Bundesverbandes sind die Landesverbände. Die Mitglieder der Landesverbände sind die Vereine.
Im DIaiB e.V. können nur gemeinnützige Landesverbände Mitglieder sein.
Satzung des NIaiB
Geschäftsordnung des NIaiB
Finanzordnung des NIaiB
Alle Landesverbände (von Nord nach Süd)
Der NIaiB e.V. bildet im Norden den Verband für SCHLESWIG-HOLSTEIN, HAMBURG, BREMEN und NIEDERSACHSEN. Weiter gibt es den Berliner Iaido Verband e.V. für BERLIN, den MIaiB e.V. für SACHSEN-ANHALT, THÜRINGEN und SACHSEN, den NRWIV e.V. für NORDRHEIN-WESTFALEN, einen Südwestdeutschen Iaido Verband e.V. für HESSEN, RHEINLAND-PFALZ und SAARLAND, den Baden-Württemberger Iaido Bund e.V. für BADEN-WÜRTTEMBERG sowie den BayIaiB e.V. für BAYERN!
ZNKR und Koryū
Im NIaiB üben wir nach dem Iaido-System der Zen Nihon Kendo Renmei und, je nach Verein, die alten, überlieferten Schulen (Koryū):
– Muso Shinden Ryū,
– Muso Jikiden Eishin Ryū,
– Yagyū Shinkage Ryū.